Methoden
Methoden sind die Grundlage für erfolgreiches Innovationsmanagement. Dabei gibt es nicht einen Ansatz, der für alle Fragestellungen in Anschlag gebracht werden kann. Der Schlüssel
zum Erfolg liegt in der Methodenvielfalt.
Gemeinsam mit Dr. Dirk Ortloff entwickelte Dr. Carsten Hutt den Methodenbaukasten TAIM, Technical and Market Based Innovation Management Method. Dieser zeichnet sich durch die Kombination der drei Perspektiven Technologieentwicklung, ökonomische Trendanalyse und rechtlich-regulatorische Anforderungen aus. Er ist zudem kombinierbar mit anderen Ansätzen wie beispielweise Stage Gate und PRINCE2.
Aktuell erfährt das Innovationsmanagement wesentliche Impulse aus den Bereichen Big Data Analytics und Text Mining. Die Kombination wissenschaftlicher Methoden und Auswertungstechnologien eröffnet neue Möglichkeiten, die das Innovationsmanagement revolutionieren werden. So können große Datenmengen aus so unterschiedlichen Quellen wie sozialen Netzwerken, Maschinendaten oder wissenschaftlichen Journals innerhalb kürzester Zeit ausgewertet werden. Datenauswertungen bieten Hinweise für gerade entstehende Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, schaffen Anhaltspunkte für Lösungsansätze und können eine Informationsbasis für die Zusammenstellung von Entwicklungskonsortien geben.